Kibbuz Nir Am

Ein Kreis aus gelben Fahnen, die für die Geiseln stehen, die noch immer in Gaza gefangen sind, begrüßt Sie, wenn Sie den Kibbuz Nir Am betreten – eine schmerzliche Erinnerung an den Schwarzen Schabbat vom 7. Oktober. Von Zeit zu Zeit erfüllt das dumpfe Dröhnen der Kämpfe im benachbarten Gazastreifen die Luft.

Die Klangkulisse des Krieges ist weiterhin zu hören. Nir Am liegt im nordwestlichen Negev, in der Nähe von Sderot.

Mit finanzieller Unterstützung der IWS konnte die Kibbuz Gemeinschaft Nir Am Shavuot feiern.

Der unten eingefügte Film lädt uns ein, am Fest teilhaben.

Ein Abend der Gemeinschaft mit lachen, spielen und Traumabewältigungen

Anfang Dezember organisierte der Kibbuz Nir Am einen Frauenabend, der auf grosse Resonanz stiess: Über 90 Frauen aus dem Kibbuz nahmen daran teil, was die Bedeutung dieses Anlasses unterstrich. Der Abend war spannend und inspirierend. Eine Frau, die selbst tiefes Leid und Schmerz erlebt hat, erzählte ihre Geschichte. Mit ihrer Entscheidung für das Leben und die Freude machte sie den Anwesenden Mut und schenkte ihnen Kraft. Viele verliessen den Vortrag voller neuer Energie. Der Abend war geprägt von einem Wechselspiel der Gefühle: Traurigkeit, Stolz, Lachen und Glück waren gleichermassen präsent. Frauen in der israelischen Gesellschaft tragen oft eine grosse Verantwortung. Während die Männer häufig im Militärdienst sind, stemmen sie allein den Alltag, kümmern sich um die Kinder, ihren Beruf und das Familienleben. Dank der finanziellen Unterstützung der Israel Werke Schweiz konnte dieser Abend realisiert werden. Er bot den Frauen nicht nur eine kleine Auszeit, sondern trug auch zur Stärkung der Gemeinschaft bei.